Bright Hosting expandiert durch Akquisitionen. Verkaufen Sie Ihr WordPress-Hosting-Unternehmen an einen Automattic-Partner und AWS-Partner.
Lassen Sie uns in Kontakt treten
Bright Hosting Logo

Der Black Friday ist da! 20 % Rabatt auf ALLE unsere Pläne

Coupon: blackfriday20off
Zugänglichkeit auf WordPress

Machen Sie Ihre WordPress-Site zugänglicher

Inhalt

WordPress ist die weltweit beliebteste Blogging-Plattform – und das aus gutem Grund. Sie bietet viel Freiheit und Flexibilität beim Posten von Inhalten, beim Design usw. Es kann jedoch schwierig sein, eine Leserschaft aufzubauen, wenn die eigene Website nicht erreichbar ist. Die WordPress-Community wächst und wird immer vielfältiger. Hunderttausende Plugins und Themes erweitern die grundlegenden Funktionen von WordPress und bieten zusätzlichen Support. Doch nicht alle Neuerungen sind für jeden von Vorteil. Eine Website kann leicht mit neuen Funktionen überladen werden, die sie unnötig verkomplizieren. Ein entscheidender Faktor ist jedoch die Erreichbarkeit.

Stellen Sie sicher, dass Ihre WordPress-Site den neuesten Standards entspricht, damit Sie Ihre Leserschaft vergrößern können, ohne Leser zu verlieren, weil Ihre Website nicht den Webrichtlinien entspricht.

Dieser Artikel behandelt die wichtigsten Informationen zu den WordPress-Richtlinien zur Barrierefreiheit und wie Sie diese für eine moderne, barrierefreie Website umsetzen können. Sie erfahren, wie Sie Barrierefreiheit in Ihr WordPress-Site-Design integrieren.

Was ist WordPress?

WordPress ist ein Open-Source-Tool zur Website-Erstellung für alle, die Inhalte kostenlos online veröffentlichen möchten.

Millionen von Menschen weltweit nutzen WordPress seit über einem Jahrzehnt. WordPress bietet zudem eine riesige Community mit zahlreichen Informationen, Support-Foren und Hilfedokumentationen. Ein großer Vorteil von WordPress ist die ständige Weiterentwicklung des Standards. Neue Nutzer profitieren von aktualisierten Richtlinien zur Einhaltung der Standards für Barrierefreiheit im Internet. Barrierefreiheit in WordPress ist kein Hexenwerk, das Sie lernen müssen, um Websites zu entwickeln, die den Webstandards entsprechen.

Zugänglichkeit auf WordPress

So implementieren Sie Barrierefreiheit in Ihr WordPress-Site-Design

Es gibt viele Möglichkeiten zur Verbesserung der Erreichbarkeit Ihres WordPress Sie können die folgenden Richtlinien befolgen:

  • Identifizieren Sie Webstandards und erfahren Sie, wie Sie diese einhalten
  • Verwenden Sie WordPress-Richtlinien für Ihr Website-Design
  • Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und halten Sie Webstandards ein

1. Identifizieren Sie Webstandards und wie Sie diese einhalten

Es ist wichtig zu wissen, was Webstandards sind und wie Sie sie auf Ihrer WordPress-Site implementieren.

Die Entwicklung von Webstandards begann mit den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 1.0. Diese Richtlinien und Regeln sollten sicherstellen, dass alle Nutzer gleichberechtigt auf Website-Inhalte zugreifen können. Die WCAG 2.0 sind eine detailliertere Version der 2008 veröffentlichten WCAG 1.0. Sie beschreiben die Prüfpunkte, Regeln und Richtlinien, die Ihnen bei der Entwicklung barrierefreier Websites helfen.

2. Nutzen Sie die WordPress-Richtlinien für Ihr Website-Design

WordPress ist eine Open-Source-Plattform. Sie können den Quellcode ändern und Ihre Themen und Farben erstellen und weitere hinzufügen Plugins oder andere Funktionen Sie verwenden möchten. WordPress enthält außerdem Richtlinien, die Sie kennen sollten, um Websites zu erstellen, die den Webstandards entsprechen.

Die meisten WordPress-Nutzer verwenden das standardmäßige Twenty Fifteen-Theme, das für die Web-Performance optimiert ist. Dieses Theme wurde mit Blick auf die Barrierefreiheit entwickelt, sodass die meisten WordPress-Nutzer keinen großen Aufwand für die Erstellung barrierefreier Websites betreiben müssen.

3. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und halten Sie die Webstandards ein

Webstandards entwickeln sich ständig weiter. Wir aktualisieren sie so oft wie möglich, damit Sie die neuesten Richtlinien und Regeln nutzen können, um Inhalte und Websites zu erstellen, die einfach, klar und für jedermann benutzerfreundlich sind.

Wenn Sie diese Regeln befolgen, können Sie Websites erstellen, die für alle einfacher zu verwenden sind. Ihre Benutzer können Ihre Inhalte besser lesen und werden nicht von einer Unmenge an Informationen überwältigt.

Zugänglichkeit auf WordPress

So verbessern Sie die Zugänglichkeit einer WordPress-Site

Um Webstandards einzuhalten, müssen Sie lernen, barrierefreie Websites zu erstellen. Es gibt viele Möglichkeiten, eine barrierefreie Website zu erstellen.

Zu den bewährten Vorgehensweisen, die Sie befolgen sollten, gehören:

  • Verwenden Sie die WCAG 2.0-Prinzipien und -Richtlinien bei Ihrem Site-Design
  • Reduzieren Sie die Anzahl der Ablenkungen in Ihrem Site-Design für Personen, die Bildschirmleseprogramme oder andere unterstützende Technologien verwenden
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Benutzer auf der Site navigieren können, ohne Plug-Ins oder zusätzliche Programme herunterladen zu müssen.

1. Verwenden Sie die WCAG 2.0-Prinzipien und -Richtlinien bei Ihrem Site-Design

Diese Richtlinien helfen Ihnen, Websites für Benutzer von Hilfstechnologien wie Bildschirmleseprogrammen zugänglich zu machen. Diese Programme übersetzen den Inhalt einer Website in Braille oder Sprache und können die Anzeige auf einem Computer anpassen, um Text zu vergrößern oder in anderen Farben anzuzeigen. Benutzer dieser Systeme haben Schwierigkeiten, Informationen auf Websites zu lesen oder zu verstehen. Daher ermöglichen ihnen diese Standards den Zugriff auf Ihre Inhalte. Die WCAG 2.0 enthalten zwölf Richtlinien, die Sie befolgen sollten, um sicherzustellen, dass Ihre Website den Webstandards entspricht.

2. Reduzieren Sie die Anzahl der Ablenkungen in Ihrem Site-Design für Personen, die Bildschirmleseprogramme oder andere unterstützende Technologien verwenden.

Es ist wichtig, möglichst viele Ablenkungen von Ihrer Website zu entfernen, um sie für Benutzer von Bildschirmleseprogrammen oder anderen unterstützenden Technologien zugänglich zu machen. Einige der häufigsten Beispiele für Ablenkungen sind:

  • Verwenden großer Bilder
  • Einbetten von Videos
  • Hinzufügen von Videos zu Ihrer Site
  • Verwenden von Flash-Objekten oder Animationen

Leider ist es für Designer und Entwickler schwierig, alle störenden Elemente auf einer Website zu entfernen. Sie können Ihr Bestes geben, aber manchmal enthalten Websites zu viele Elemente, die Screenreader-Benutzer verwirren können, wie eingebettete Videos oder Popups. In diesem Fall benötigen sie Hilfe.

Wenn Sie Bilder, GIFs oder andere Medien hinzufügen, empfiehlt es sich, für jedes Element einen ALT-Text zu erstellen. Schreiben Sie einen Text, der so explizit wie möglich ist und den Inhalt des Bildes für alle erklärt, die ihn nicht selbst sehen können.

3. Stellen Sie sicher, dass Ihre Benutzer auf der Site navigieren können, ohne Plugins oder zusätzliche Programme herunterladen zu müssen.

Dies ist für die meisten Nutzer unterstützender Technologien von entscheidender Bedeutung, da zum Lesen von Websites viele Programme und Plug-ins erforderlich sind. Nutzer von Screenreadern müssen ein Programm installieren, um Informationen aus den Inhalten einer Website abzurufen. Allerdings lädt dieses Programm auch viele andere Anwendungen herunter, die Ihren Computer verlangsamen und die Nutzung erschweren können. Daher ist es wichtig, möglichst viele Ablenkungen von Ihrer Website zu entfernen und sicherzustellen, dass Nutzer von Screenreadern keine zusätzlichen Programme oder Plug-ins herunterladen müssen, um auf die von Ihnen bereitgestellten Inhalte zugreifen zu können.

Die Barrierefreiheit von WordPress ist seit seiner Einführung ein wichtiges Anliegen der Nutzer. Da immer mehr Menschen Geräte aller Art nutzen, stehen mehr Einstellungen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass jeder das Internet ungehindert nutzen kann. Es ist nicht schwer, Ihre WordPress-Site für alle Besucher zugänglicher zu machen.

Screenreader sind hilfreiche Tools, mit denen Sie Webseiten so betrachten können, wie blinde Menschen ihre Ohren benutzen. Mithilfe dieser Tools stellen Sie sicher, dass Ihre WordPress-Site für alle Nutzer zugänglich ist, unabhängig von ihrer Sehbehinderung. Achten Sie auf eine korrekte semantische Struktur Ihrer Webseiten, damit Screenreader sie richtig verstehen und sehbehinderten Menschen den Inhalt vermitteln können. Für ein optimales semantisches System sollten Sie Überschriften und andere von diesen Geräten erkannte HTML-Tags korrekt verwenden.

Abschluss

Barrierefreiheit ist ein Muss, wenn Sie möchten, dass Ihre WordPress-Site alle Benutzer erreicht. Sie können vieles tun, um Ihre WordPress-Website barrierefreier zu gestalten. Wenn Sie noch mehr über die Barrierefreiheit von WordPress erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Team von Bright Hosting freut sich auf Ihre Fragen. Kontaktieren Sie uns um herauszufinden, wie Sie Ihre Site für alle Besucher zugänglicher machen können!

Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Teilen Sie es in den sozialen Medien!

Hinterlasse einen Kommentar

Schauen Sie sich einen anderen Blogbeitrag an!

Zurück zu allen Blogbeiträgen
© Copyright 2024, Bright Hosting
xml version="1.0"? xml version="1.0"? Chevron nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts